Individuelle Beratung
Maßanfertigung möglich
Versandkostenfreie Lieferung

Bodenmarkierungsband

Ein Bodenmarkierungsband brauchen Sie überall dort, wo Sie etwas markieren, abgrenzen oder sichern wollen. Das selbstklebende Band wird gerne genutzt, um Bereiche abzugrenzen, Laufwege zu markieren, Arbeits- oder Lagerbereiche einzugrenzen. Das Bodenmarkierungsband kann innen und außen eingesetzt werden und ist äußerst stark und robust.Durch die leuchtenden Farben (etwa gelb, rot oder weiß-roter und schwarz-gelber Warnmarkierung) ist das Band extrem gut sichtbar. So werden Unfälle verhindert. Wir haben verschiedene Breiten im Sortiment (25mm, 50mm, 100mm, 150mm, 305mm). Bei Bedarf beraten wir Sie gerne.

Rutschhemmung durch Bodenmarkierungsband

Die Bodenmarkierungsbänder in unserem Sortiment sind mit der Rutschhemmklasse R13 ausgestattet. Das ist die höchste Rutschhemmklasse. Das Band sorgt daher für mehr Sicherheit, kann etwa im Bereich der Arbeitssicherheit oder Rutschsicherung glatter Wege eingesetzt werden. Als Anti-Rutsch-Streifen für Treppen kann das Band auch auf Treppenstufen geklebt werden. Selbst für unebenen Boden, zum Beispiel geriffelte Oberflächen, haben wir das passende starke Band im Sortiment.

Auf welchen Oberflächen haftet das Bodenmarkierungsband?

Das selbstklebende Band haftet auf vielen glatten und unebenen Oberflächen, zum Beispiel Metall (bei lackierten Metallen mit Haftvermittler), Holz (Grundierung erforderlich), Beton (Grundierung erforderlich), Kunststoff, keramische Fliesen (mit Haftvermittler). Im Falle von blankem Metall, Kunststoff, Marmor ist keine Grundierung erforderlich.

Wie wird das Bodenmarkierungsband befestigt?

  1. Der Untergrund muss staubfrei, trocken und fettfrei sein.
  2. Die Oberflächentemperatur muss mindestens +12°C betragen.
  3. Je nach Untergrund muss der Untergrund vorbehandelt werden (Grundierung, Haftgrund oder ohne Grundierung).
  4. Schneiden Sie das Band mit einer stabilen Schere ab. Zuschnitte dürfen maximal 1 Meter Länge betragen.
  5. Bitte runden Sie die Ecken ab und sorgen Sie für saubere Schnittkanten.
  6. Ziehen Sie die Schutzfolie ab und knicken Sie sie um.
  7. Dann bringen Sie den Antirutschbelag in Position und drücken ihn an.
  8. Danach drücken Sie ihn mit einer Andruckrolle kräftig in Richtung der Kanten und Ecken längs und quer mehrmals an. Bei unebenen Untergründen können Sie das Band mit einem Gummihammer anschlagen.
  9. Der Antirutschbelag ist sofort begehbar, aber in den folgenden 72 Stunden erhöht sich die Klebkraft noch deutlich.
Warenkorb0
Ihr Warenkorb ist leer.
Weiter einkaufen