Arbeitsplatzmatten mit Zusatznutzen
Arbeitsplatzmatten - nicht nur Ergonomie
Eine Arbeitsplatzmatte als ergonomischer Bodenbelag dient in erster Linie dazu, bei Steharbeitsplätzen die Belastung von Gelenken, Muskulatur und Halteapparat zu verringern und so für eine geringere Ermüdung der Menschen zu sorgen und eine höhere Arbeitsleistung zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck gibt es die verschiedenen Antiermüdungsmatten mit Dämpfungssschicht aus aufgeschäumtem Material oder mit Gummimischungen.
Neben diesem Hauptzweck können gezielt ausgewählte Arbeitsplatzmatten aber noch viel mehr - Zusatznutzen, die man als `Bonbon´ mitgeliefert bekommt.
Arbeitsplatzmatten mit Antirutscheffekt
Durch die Ausgestaltung der Oberfläche und spezielle Materialien können Arbeitsplatzmatten gute Antirutscheigenschaften erreichen und quasi als Antirutschmatten dienen.
Dazu zählen spezielle Strukturen der Oberfläche wie Diamantprofil, Noppen und Rillen, aber auch gezielt aufgebrachte rutschhemmende Materialien, wie z.B. eine Mineralkörnung, Granulat oder aufgeraute Gummioberflächen. Je nach Ausgestaltung lassen sich so Rutschhemmklassen 9-10, in Extremfällen auch bis zu R13, erreichen.
Arbeitsplatzmatten als Öl und Fett beständige Antiermüdungsmatten
Öle und Fette greifen `normale Arbeitsplatzmatten´ mehr oder weniger schnell an. Matten aus speziellen Gummimischungen (z.B. Nitrilgummi) oder mit gummierten Oberflächen sind gegen die meisten Öle und Fette resistent und können daher auch an Arbeitsplätzen eingesetzt werden, in denen Öl aus Maschinen spritzt oder mit ölverschmutzten Schuhen gelaufen wird.
Arbeitsplatzmatten für Schweißarbeitsplätze
Funkenflug und abplatzende Schweißreste können sich in die Oberfläche einer Arbeitsplatzmatte einschmelzen und dort zu einem rauen Hindernis werden, an dem man mit den Schuhen hängen bleibt und die Arbeitsplatzmatte möglicherweise kaputtreißt. Spezielle Arbeitsplatzmatten für Schweißereien haben eine gute Feuer- und Hitze-Widerstandsfähigkeit und werden meist mit FR (Fire retardent) gekennzeichnet.
ESD-Arbeitsplatzmatten
ESD-Matten haben eine Spannung ableitende Funktion und verhindern, dass durch Überspannung Bauteile und Maschinen beschädigt oder zerstört werden und der Mensch einen `Schlag´ bekommt.Durch die Miniaturisierung moderner Geräte wird dieser Überspannungsschutz immer wichtiger und sollte konsequent über Bodenmatte, Tischmatte, evtl. Handgelenksband und Fersenband realisiert werden.
Arbeitsplatzmatten mit Isoliereigenschaften
Um die Erdung von Personen bei Arbeiten unter Spannung zu verhindern, muss zwischen Person und Boden eine isolierende Schicht aufgebaut werden. Dazu gibt es Arbeitsplatzmatten in verschiedenen Widerstands-Klassen, von Class 0 über Class 2 bis zu Class 4 (10.000 bis 50.000 V). Wichtig bei diesen Isolationsmatten ist es, dass sie regelmäßig ausgetauscht werden und vor allem bei einem elektrischen Schlag ersetzt werden.
Eine Übersichtsseite zu Arbeitsplatzmatten ist auch hier zu finden: www.antiermuedungsmatte.com
Copyright / Geschrieben von Joachim Müller, Inhaber von Arbeitsplatzmatten-Profi.com und Onlinemarketing-Heringer
No comments yet.